
Die 4a hat im Beecker Flachsmuseum mit Erfolg an der Flachsverarbeitung teilgenommen und die Bedingungen für das Flachsdiplom mit den Arbeitsschritten: Brechen – Schwingen – Hecheln und Weben erfüllt.
Es hat Spaß gemacht, die einzelnen Arbeitsschritte selber durchführen zu dürfen.
Wir bedanken uns bei den Helfern im Flachsmuseum die uns diese Erfahrung ermöglicht haben.
Es war schön unseren ehemaligen Schulleiter Herr Wimmers noch einmal zu sehen.
Textbeitrag von J.P. aus der Klasse 4a:
Flachsdiplom
Heute waren wir im Flachsmuseum.
Herr Wimmers hat uns das Museum gezeigt. Dann haben wir den Flachs bearbeitet. Erst haben wir den Flachs gebrochen, dann geschwungen und gekämmt. Zuletzt mussten wir den Flachs weben.
Als wir mit der Verarbeitung fertig waren, haben wir einen Film geguckt. Es ging um einen Maulwurf der eine blaue Hose mit großen Taschen sucht. Dabei halfen ihm viele Tiere.
Dann haben wir unser Flachsdiplom bekommen.
Das Flachsdiplom haben alle bestanden.
Da haben sich alle riesig gefreut.
Übrigens wurde das Museum im Jahre 1700 gebaut und im Jahre 1987 zum Flachsmuseum umgebaut .